Im ersten Moment denkt man wohl an Horoskop- und Astro-Musik, Sternenklang oder kosmische Musik. Das gibt es zwar alles, ist aber nicht meine Ausrichtung. Diese liegt nämlich in der freien Improvisation und Komposition mit Tasteninstrumenten wie Piano, Keyboards und Synthesizer. Freestyle und Avantgarde sowie Balladen und Film/Theatermusik sind vielseitige Stilmittel, womit ich umgehe und zu Hause bin.
Mehr dazu finden Sie bei Daphono Records, Label für Un-Erhörte Musik.
Kein anderes Jahrhundert wie das 20./21. Jahrhundert sind übersät mit reproduzierbarer Musik . Egal, ob klassische Musik, Jazz oder Pop/Rockmusik - die Ohren klingeln, das Gehirn ist voll. Was kann und darf an Musik überhaupt noch entstehen? Ist es bei dem Überfluss an Stilrichtungen, Musikstars -und Sternchen, Multi-Media auf allen Kanälen möglich, etwas Eigenes oder gar Ungewöhnliches zu erschaffen? Musiker gibt es wie Sand am Meer. Doch wer spricht heute noch vom Musikanten? Ist ein Musikant nur einer, der hier und da lustig zum Tanze aufspielt? Bestimmt nicht nur das. Ein Musikant spielt Musik aus Spaß an der Freude und muss nicht Ergebnis orientiert sein, Hauptsache es macht Spaß.
Ein Musiker macht Musik zum Geldverdienen und spezialisiert sich üblicherweise auf ein bestimmtes Genre, einen Musikstil und eine Musikform wie zum Beispiel Barock-Musik, Klassik, Jazz oder Pop usw., wobei Überschneidungen möglich sind.
Insgesamt kann man sagen, dass Astrologie und Musik auf subtile und kreative Weisen miteinander verknüpft sind. Musiker und Künstler nutzen astrologische Beratungen oft als Inspirationsquelle, um tiefere Verbindungen zu sich und ihrer Musik zu erfahren..
Obwohl Astrologie und Musik unterschiedliche Disziplinen sind, teilen sie dennoch gemeinsame Elemente, die die kreative Ausdruckskraft und die Suche nach Bedeutung und Emotionen in beiden Bereichen bereichern können. Diese Gemeinsamkeiten ermöglichen es Künstlern, die beiden Welten auf einzigartige Weisen miteinander zu erleben und zu verknüpfen.